Einzelcoaching

„Gutes Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe“

Darum gehts:

Meine Rolle als Coach:

Betriebliches Mentoring und Coaching unterscheidet sich klar von einer psychologischen Beratung. Es richtet sich vorwiegend an psychisch stabile Menschen, die allenfalls eine Zeit lang in einer schwierigen Lebensphase stecken. An Personen, die sich eine berufliche oder private Veränderung wünschen, die persönlich wachsen und sich entwickeln wollen.

Dabei sind die Kundinnen und Kunden die besten Experten für ihre Persönlichkeit, brauchen vielleicht nur Denkanstösse und Sichtweisen von aussen. Eine Begleitung fördert die Suche nach alternativen Perspektiven und Möglichkeiten. Der Coach berät in dem Sinne nicht, sondern löst aus. Er hilft, innere Alarmsignale wahrzunehmen und rechtzeitig zu erkennen. Er gibt durch gezielte Fragen Hilfe zur Selbsthilfe.

Wie arbeitet ein Coach?

Im Gegensatz zu einer psychologischen Beratung richtet sich ein Coaching und Mentoring an psychisch stabile Menschen. Es geht also nicht darum, eine psychische Krise zu überwinden, sondern darum, eine Veränderung des Status quo zu ermöglichen. Ein Coaching eignet sich für Menschen, die den nächsten Wachstumsschritt gehen möchten – egal ob beruflich oder privat. Hierbei kann ein Coach durch eine andere Perspektive den Kundinnen und Kunden Denkanstöße geben.

Ein Coaching ist also als eine Art Hilfe zur Selbsthilfe zu sehen, da ein Coach gezielt Fragen stellen kann, sodass Kundinnen und Kunden selbst die Signale des eigenen Körpers wahrnehmen und ihr Handeln danach ausrichten. Denn letztlich ist jeder selbst der beste Experte für seine eigene Persönlichkeit!

Einzelcoaching

Kontaktieren Sie mich

Ich freue mich über Ihre Nachricht und schreibe Ihnen so schnell wie möglich zurück. Bitte verwenden Sie das Formular, senden Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an…